Berge

     
  Hochimst erleben
Der Reiz liegt in seiner bunten Vielfalt.
Sport und Action, Natur und Stille,
Kultur und Tradition, Vision und Nachhaltigkeit,
Gemeinschaft und Spass, Rückzug und Alleinsein.
Es ist der Mix, der die Zeit in Hoch-Imst so wertvoll macht.
 
     
 

Die beiden Doppelsesselbahnen sind der ideale Einstieg in unsere "liftleichte Wanderwelt".
Hier zeigen sich die Lechtaler Alpen von ihrer schönsten Seite.

 
  Lift  
     
 

Das Ruhegebiet rund um den Muttekopf,
eine wahre Schatzkammer für Geologen, Biologen, Zoologen oder
einfach nur für Naturliebhaber wie Du und ich.

 
  Seebrig  
     
 

Keine langweiligen Forstwege, sondern Waldsteige und interessanteThemenwege, wie der Pilzweg oder der Berglehrpfad begeistern auch "Wandermuffel" mit kurzen Beinen.

 
  Pilzweg  
     
  Erlebnis "Drischlsteig"
diesen Tag wirst Du nicht mehr vergessen!
 
  Drischlsteig  
     
 

Die Aussichtsplattform "Adlerhorst"
der Einstieg zum Drischlsteig,
mit einen atemraubenden Blick in das Ruhegebiet Muttekopftal.

 
  Plattform  
     
 

www.climbersparadise.com
für Einsteiger, Familien, Weltcupstarter und Outdoor-Cracks
Klettergärten,
Klettersteige,
alpine Mehrseillängenrouten,
oder Wetterschicht in der höchsten Kletterhalle!

 
  Klettersteig  
     
 

Der kleine, erfrischende Badesee wird mit Quellwasser gespeist und ist ein beliebter Treff an heißen Tagen. Ein Beach-Volleballplatz liegt direkt daneben.

 
  Badesee  
     
 

Unseren schönsten Kinderspielplatz hat die Natur gebaut,
und baut ihn nach jedem Regen wieder neu!
Das flache Flußbett des Schinderbachs am Eingang zur Rosengartenschlucht.

 
  Bachbett  
     
 

Viele Wege führen nach Imst,
Über das Wetterkreuz, über das Bigeralm-Kreuz, über das SOS Kinderdorf, über die Putzenschlucht, über den Scheibenbühel, durch die Rosengartenschlucht.
Ist Dir runter und rauf zuviel?
Dann nimm den Linienbus, zum Nulltarif mit unserer Gästekarte!

 
  Wetterkreuz  
     
 

Die wilde Rosengartenschlucht
ist eines der wertvollsten Biotope Tirols. (und das zum Nulltarif!)
Auf einer Länge von 1,5 km zwängt sich der Schinderbach von der Blauen Grotte in Hoch-Imst durch die Felsen bis zur Johanneskirche,
mitten ins Zentrum von Imst

 
  Rosengartenschlucht  
     
 

Spaß und Action Im Zentrum von Hoch-Imst!
Ein Parcour für Segways oder Elektro-Trials,

Albins Kinderpark mit Vogelschaukel, Wippen, Reck, Rutschen, Hupfburg, Karussell und Bungy-Trampolin,
oder darf es nur ein Eis im Liegestuhl sein!

 
  Spielplatz  
     
 

Der Alpine Coaster,
die längste Alpen-Achterbahn ist nichts für schwache Nerven.
3,5 Kilometer auf Schiene,
über Wellen, Steilkurven und Jumps.
Dieses Action- und Naturerlebnis gibt es vergünstigt auch im 10er-Block (:-)

 
  Coaster  
     
 

Die Hoch-Imster Tennisplätze,
wahrscheinlich die schönste Anlage ihrer Art,
und das zum Nulltarif mit unserer Gästekarte!

 
  Tennis  
     
 

Orientierung braucht der Mensch, und Übung macht den Meister!
OL ist ein Wander- bzw. Lauf- und Denksport. Es müssen mittels Spezial-Karte (und Kompass) Posten im Wald in der richtigen Reihenfolge gefunden werden, bei Wettkämpfen so schnell wie möglich, aber da die Zeit in Hoch-Imst stehen bleibt,
darf gemütlich gewandert und gesucht werden.

 
  Orienteering  
     
 

Heimische Kost mit Weitblick!
Wandern in der frischen Bergluft fördert den Appetit.

 
  Latschenhütte  
     
 

"Jo mia san min Rad´l do"
Straße, Forstweg oder Trail,
alles a la carte oder auf GPS!

 
  Radfahren  
     
 

Erlebnis Winterurlaub,
alles da, familiär und überschaubar.
Wenn der Liftmann grüßt:"Hallo, wie geht´s, seid´s wieder da?"...
....dann bist Du in Hoch-Imst!

 
  hochimst  
     
 

2 Doppel-Sesselbahnen, 1Schlepplift,
1 Tellerlift und Zauberteppiche für die Kleinsten.

von 1000 m bis 2100m über dem Meer.

 
  Lifte  
     
 

blaue, rote und schwarze Pisten
beschneit und bestens präpariert

 
  Pisten  
     
 

ein Funpark...
für ambitionierte Freestyler und Snowboarder
Kicker-Fan, Rail-Junkie, Beginner oder Hardliner –

 
  funpark  
     
 

eine tolle geschützte Übungswiese...
groß, flach und sonnig
gleich neben der Talstation 
viel Platz für die kleinen und großen Einsteiger in den Wintersport.

 
  Übungswiese  
     
 

10 km Naturrodelbahnen...
der Spaß beginnt an Eurer Haustür,
mit Lift oder zu Fuß,
mit Hütten-Einkehr oder ohne,
bei Tag oder bei Nacht,
natürlich mit Beleuchtung!

 
  rodeln  
     
 

Langlaufloipe und Skatingbahn...
direkt ab Eurem Schikeller.
Die Hoch-Imster Schleife hat 2,5 km,
bei genügend Schnee geht es 6km bis zu den Teilwiesen

 
  Langlauf  
     
 

s' Hoch-Imster Eisplatzl
gemütlich, idyllisch und....... kostenlos!

 
  Eisplatzl  
     
 

Sichere Schneeschuh- und Tourenwege...
gesunde Bewegung in kristallklarer Winterluft,
abseits vom Trubel der Pisten,
eine Tankstelle für die Seele!

 
  Tourenski  
     
 

Wandern im Winter
auf geräumten Wegen,
durch verschneite Wälder,
auf unserem sonnigen Plateau,
ein gemütliches Gasthaus,
ein warmer Ofen,
ein heißer Tee oder sogar ein Glühwein!

 
  Wetterkreuz  
     
 

SunOrama
die Terrasse mit Weitblick auf 2100 m

 
  SunOrama  
     
 

Gemütliche Hütten,
viel Tirol und heimische Kost

 
  U-Alm  
     
 

Nacht aktiv
Nachtschifahren,
Mondscheinrodeln,
Eislaufen,
Fackeltouren,
Hüttenzauber

 
  nachtaktiv  
     
 

Das Museum im Ballhaus,
Imst, ein Ort mit hoher Lebensqualität,
das wussten schon die Kelten

 
  Museum  
     
 

Das Haus der Fasnacht
Das Imster Schemenlaufen ist inzwischen Weltkulturerbe geworden

 
  Fasnacht  
     
 

Imst, die Stadt der Brunnen
40 Brunnen, einst Zentrum des öffentlichen Lebens,
liefern noch heute pures Quellwasser mitten in die Stadt.

 
  Brunnen  
     
 

Das "Bergl"
ein Konglomerat aus eisigen Zeiten,
ein geologisches Kleinod,
zur Gänze unterkellert und sogar bewohnt

 
  Bergl  
     
 

Kletterzentrum Imst,
in der Halle oder am Turm,
bei jedem Wetter,
für jedes Können,
selber oder mit Anleitung,
kompetente Kletterschulen
und nette Menschen!

 
  Kletterturm  
     
 

Das Imster Sportzentrum
Tennishalle und Freiplätze, Squash,
Kegelbahnen, Minigolf, Kinderspielpark, Beachvolleyball, Leichtathletik, Fußball, Funpark mit Halfpipe, Rollerblade, Bogenschießen und Freibad mit Wasserrutsche.
Und im Winter eine Kunsteis- und Eistockbahn.

 
  Sportzentrum  
     
 

Die Musik geht auf die Straße,
farbenprächtige Umzüge,
Platzkionzerte,
Open-Air Festivals.

 
  Platzkonzert  
     
 

Starkenberger "Biermythos" - Zuschauen beim Bierbrauen

 
  Schloss Starkenberg  
     
 

Erlebnis "Knappenwelt"
ein Rückblick in die Bergbauzeit,
ein Einblick ins Leben der Bergleute von einst.

 
  Knappenwelt Schmiede   
     
 

Erlebnis "Ötzidorf"
so könnte es gewesen sein, in der Jungsteinzeit.
Neu ist der Greifvogelpark,
spektakuläre Flugvorführungen,
Geier, Adler, Milane, Eulen, Falken und Bussarde,
zum Greifen nah

 
  Greifvogelpark  
     
 

Erlebnis "Stuibenfall"
der höchste Wasserfall Tirols,
gewaltige Wassermassen,
exponierte Plattformen,
eine "schwindelige" Hängebrücke"
und höchste Sicherheit für die Besucher

 
  Stuibenfall  
     
 

"Aera 47" 
ein Spielplatz für Jung und jung gebliebene!

 
  Area 47   
     
 

Der "Wildbach" rauscht!
Der Inn durch die Imster Schlucht,
die Ache durch das Ötztal,
die Bäche durch die Schluchten,
die Menschen im Wasser,
mit Boot oder ohne,
bei Rafting oder Canyoning

 
  rafting  
     
 

Das Schivergnügen liegt so nah (in Autominuten)
Hochzeiger (25 min) Pitztaler Gletscher (45 min), Skiberg Venet (15 min), Hochötz (20 min), Kühtai (35 min), Sölden (60 min),
SerfausFissLadis (45 min), St.Anton (40 min), Ischgl (50 min)

 
  regio